 |
- Zweijährige aktive Mitarbeit in der ÖWR
- Besitz des Schwimmlehrerscheines
- Durchführung eines Rettungsschwimmkurses unter Aufsicht eines Rettungsschwimmlehrers
- Absolvierung des Schnorchelscheines 2. Stufe (vormals „Vorbereitungskurses für den Grundtauchschein“) oder äquivalente Ausbildung (siehe „Richtlinien für den Tauchdienst in der Österreichischen Wasserrettung“)
- Abgeschlossener Erste-Hilfe-Kurs (mindestens 8 Doppelstunden), der jedoch nicht älter als 3 Jahre sein darf. Eine aufrechte Erste-Hilfe-Ausbildung laut „ÖWR-Ausbildungsrichtlinien für Erste Hilfe“ gilt jedenfalls.
- Kenntnis der Organisation, der Statuten und des statutenmäßigen Aufbaues
- Beherrschung der wichtigsten Rettungsgeräte (Rettungsball, -brett, -matratze, -gurt, -boot, Gurtretter, Wurfsack)
|