Archiv
Kategorie: Veranstaltungen Vergangenen Freitag, 29.1.2021, hatten wir einen Interviewtermin mit Servus TV im Jörgerbad. Thema waren die coronabedingte Bäderschließung in Wien und die Folgen ausfallender Schwimmkurse. ![]() Kategorie: StartseiteKopf Liebes Mitglied! Der Landesverband Wien hat seine Hausbank gewechselt. Bitte überweise deinen Mitgliedsbeitrag auf unser neues Bankkonto bei der Erste Bank: Kontoinhaber: Österr. Wasserrettung LV Wien IBAN: AT49 2011 1843 1121 5300 BIC: GIBAATWWXXX Kategorie: Einsaetze Der neue Polizeikalender steht unter dem Motto Gemeinsam.sicher - Zusammenarbeit in Wien. Das Septemberbild ist der Zusammenarbeit mit der Wasserrettung gewidmet und wurde im Juni an der Alten Donau vom Fotografen Peter Berger aufgenommen. ![]() Seit 2011 gibt es eine Kooperationsvereinbarung zwischen Polizei und Österreichischer Wasserrettung, mit dem Ziel der Zusammenarbeit in Aus- und Weiterbildung, Infrastruktur und Technik. Kategorie: Einsaetze Nur Dank der Unterstützung vom Landesverband Niederösterreich konnten wir an diesem Wochenende die Überwachung aller drei Veranstaltungen gewährleisten. Aufgrund widriger Umstände (Corona-bedingte Verschiebungen und Hochwasser Anfang August) war es heuer dazu gekommen, dass die drei personalintensivsten Veranstaltungen am selben Wochenende stattfanden. Kategorie: Veranstaltungen Kategorie: Veranstaltungen Bei der Vorstandssitzung am 30.6.2020 wurden unter anderem die Wahlergebnisse bekanntgegeben. Der Wahlvorschlag ist mit 115 zu 1 Stimme angenommen worden, es gab 0 Enthaltungen und 3 ungültige Stimmen. Die Wahlbeteiligung war so hoch wie noch nie, was sicher auch daran liegt, dass die Wahl diesmal coronabedingt als Briefwahl durchgeführt wurde. ![]() Der neugewählte Vorstand v.l.n.r.: Alexander Pamer, Christian Moser, Karmen Kreidl, Andreas Guttmann (hinten), Wolfgang Fischer (vorne), Michael Mimra, Cornelia Stadler, Markus Vogt, Gottfried Brunner, Wolfgang Hielle, Matthias Wurm. Nicht im Bild sind Bernhard Biester, Bernhard Mühl und Christoph Plessl. Kategorie: Veranstaltungen Kategorie: Veranstaltungen Wichtige Information zum Ausbildungsbetrieb! Kategorie: Fachbereiche Labors.at bedankt sich bei der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Wien herzlich für die Zurverfügungstellung von Atemschutzmasken. Kategorie: Veranstaltungen "Ich glaube, dass ganz viele Menschen einfach das Bedürfnis haben, sich zu engagieren", sagt Karmen Kreidl von der Wiener Wasserrettung. Und das ist jetzt wichtiger denn je!
![]() Kategorie: Einsaetze Am 15. und 16.02.2020 fand im ABZ der erste 16-stündige Erste Hilfe Kurs dieses Jahres statt. Kategorie: Veranstaltungen Am 27. Jänner 2020 durften wir neue Einsatzkräfte zur Schulung "Grundlagen Einsatzdienst" im ABZ begrüßen. Kategorie: Einsaetze Am Freitag, 13. Dezember 2019 fand im festlich geschmückten ABZ (Ausbildungszentrum) unsere Weihnachtsfeier statt. Kategorie: Veranstaltungen Kategorie: Veranstaltungen Vom 9.-10. November 2019 fand in der Parktherme Bad Radkersburg zum 14. Mal das 24-Stunden-Schwimmen statt. Mit dabei waren diesmal zwei Staffeln der ÖWR Wien. Kategorie: Einsaetze Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich auch dieses Jahr wieder alles um das Thema Sicherheit. Am 25. Oktober und am Nationalfeiertag, jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr, präsentieren sich “Die Helfer Wiens” gemeinsam mit allen Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie mit zahlreichen befreundeten Organisationen.
Hier finden Sie alle Informationen zum Sicherheitsfest: www.sicherheitsfest.at Kategorie: Veranstaltungen Kategorie: Einsaetze Am Freitag 11.10.2019 fand die Überwachung von Nacht-Dreharbeiten zur Staffel 5 der Vorstadtweiber am Donaukanal bei der Urania mit zwei „Vorstadtweibern“ und 50 Personen Filmteam durch sieben ÖWR-Wien Einsatzkräfte statt. Kategorie: Veranstaltungen ![]() Hier geht´s zum Video: https://www.wien.gv.at/video/2515/Wien-kuemmerts-Wasserrettung-Helfer-Wiens?fbclid=IwAR0_UdHrouX6J5UMmCw9ZIvQvSiLPCDWxpNF7IDapxr85bCWvNIIpDxZw1A Copyright: Popup TV und Film Produktion GmbH Kategorie: Nautik Vom 27. - 28. September 2019 fand in Cap Wörth, Velden am Wörthersee die heurige Herbsttagung der Landesreferenten für Nautik statt. Kategorie: Rettungsschwimmen Von 19. bis 23. September war Riccione an der italienischen Adriaküste der Austragungsort für die European Lifesaving Championships 2019. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Am 21. September 2019 fand die diesjährige landesverbandsübergreifende Schulungsfahrt auf der Donau statt. ![]() Kategorie: Tauchen Vom 10. bis 14. September 2019 fand am Wolfgangsee das bundesweite Prüfungsseminar zur Erlangung der ÖWR-Tauchlehrscheine statt. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Am 14. September 2019 fand im Raum St. Pölten, Ratzersdorfer See, eine großangelegte Katastrophenschutzübung der ÖWR, LV Niederösterreich, statt. Mit dabei waren das Bundesheer, die Bergrettung, die Suchhundestaffeln des Roten Kreuzes, die Rettungshunde Niederösterreich und Notruf Niederösterreich. ![]() Kategorie: Einsaetze Am 14.09.2019 fand in Österreich der erste Drei CleanUp-Day statt. In jedem Bundesland wurde an diesem Tag an einem Gewässer aufgeräumt – über und unter Wasser. ![]() Kategorie: Einsaetze Am Sonntag, 8.9.2019, fand der P3 Vienna Triathlon beim Rudersportzentrum an der Neuen Donau statt. Insgesamt nahmen ca. 500 Teilnehmer an sechs Bewerben teil. Kategorie: Einsaetze Am 22.8.2019 überwachten wir die Promotion des neuen Albums des Wiener Rappers am Donaukanal. ![]() Kategorie: Einsaetze Am 14.8.2019 fand, pünktlich zum Vollmond, der 9. Bewerb in der Reihe Austria Swim Open statt. 200 Schwimmbegeisterte gingen in der Neuen Donau beim Vienna City Beach Club an den Start. Kategorie: Einsaetze Zahllose beleuchtete Boote haben am 3.8.2019 die Alte Donau wieder in ein buntes Lichtermeer verwandelt. ![]() Kategorie: Schwimmen Im Landesverband Wien fand 2019 ein Kraultechnik-Kurs für aktive Einsatzkräfte statt. Kategorie: Veranstaltungen Am 36. Donauinselfest konnten sich zahlreiche Besucher auf der Sicheres Wien Insel über die Tätigkeit der ÖWR informieren. Kategorie: Tauchen Am 23. Juni 2019 fanden nach acht Monaten intensiver Ausbildung die Abschlussprüfungen des ÖWR-Tauchkurses 2018/2019 statt. Kategorie: Veranstaltungen Am 19. Juni 2019 fand ein Interview zum Themengebiet Österreichische Wasserrettung mit Alexander Pamer - Landesleiter der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband Wien - bei Schau TV / Kurier News statt. Unter folgendem Link ist das Interview zu sehen: Link zum Video
![]() Kategorie: Rettungsschwimmen Am Freitag, den 14. Juni 2019 fanden die Open Water Bewerbe der 44. Österreichischen Meisterschaft im Rettungsschwimmen am Reiterersee in Wr. Neustadt statt, am Samstag folgten die Pool-Bewerbe im Akademiebad Wr. Neustadt. Kategorie: Veranstaltungen Zum Danube Day 2019 stand der Stadtpark unter dem Motto „Get active for a safer Danube“. Ca. 1.000 Schülerinnen und Schüler hatten dabei Gelegenheit alles Wissenswerte über die Donau zu erfahren. ![]() Kategorie: Tauchen Am 8. Juni 2019 wurden am Attersee die letzten Prüfungen zur Erreichung des Sonderbrevets CMAS „Advanced Nitrox Diver“ erfolgreich absolviert. Kategorie: Einsaetze Am 11.6.2019 konnten wir den 4. Bewerb der Austria Swim Open in der Neuen Donau am Vienna City Beach Club überwachen. Kategorie: Einsaetze Am 25. Mai 2019 fand im Donaukanal der 1. Wiener Boatercross statt. Am rechten Ufer des Donaukanals unterhalb der Salztorbrücke fuhren die Paddler einen Parcours um die ausgebrachten Bojen. ![]() Kategorie: Tauchen Am 19. Mai haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer aktuellen Tauchkurse die Schnorchelprüfungen im Freiwasser absolviert. Kategorie: Veranstaltungen Am 17. Mai 2019 fand in Untersiebenbrunn ein Sicherheitstag statt, an dem zahlreiche Organisationen aus dem Bereich Rettungswesen und Katastrophenschutz ihre Tätigkeitsbereiche vorstellten. Kategorie: Einsaetze Am 11. Mai 2019 fiel der Startschuß zur Ruderregatta Wienerachter, organisiert vom Wiener Ruderclub Pirat. Start war beim Donaukanal-Kilometer 6,8, etwas unterhalb der Einmündung des Wienflusses. Kategorie: Nautik Im Rahmen der Ausbildung zum Schiffsführer konnten wir am 8. Mai 2019 die Schleuse Freudenau besichtigen. Kategorie: Wildwasser Im April und Mai fanden im Donaukanal wieder Vorbereitungskurse für die Ausbildung zum Fließwasserretter statt. ![]() Kategorie: Tauchen Das Tauchjahr 2019 hat am 28. April auch für den aktuellen Tauchkurs begonnen. Wie schon die letzten Jahre durften wir auch heuer wieder am Neufeldersee bei unseren Freundinnen und Freunden des LV Burgenland die Tauchsaison eröffnen. ![]() Kategorie: Einsaetze Am Samstag, 27.4.2019 fand zum 11. Mal die Gewässerreinigungsaktion statt. Dieses Jahr halfen rund 40 Taucherinnen und Taucher mit, Unrat aus der Neuen Donau im Bereich Reichsbrücke - Kaisermühlenbrücke zu bergen. ![]() Kategorie: Rettungsschwimmen Die Mitarbeiter der Inselinfo der MA 45 fahren sechs Monate im Jahr mit dem Fahrrad über die Donauinsel und stehen den Besuchern mit Rat, Tat und Informationen zur Seite. Somit sind sie gegebenenfalls auch als Erste zur Stelle, wenn es einmal zu einem Unfall im und am Wasser kommt. ![]() Kategorie: Allgemein Vom 5. bis 7. April 2019 trafen sich die Funktionäre der ÖWR zum diesjährigen Bundestag in Eisenstadt. Am Samstag Vormittag standen die Fachtagungen der einzelnen Referate auf dem Programm. Die Referenten aus den Bundesländern hatten Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, besprachen Ziele und Strategien um ihren Aufgaben bestmöglich gerecht werden zu können. Am Nachmittag trat die Bundesleitung zusammen, währenddessen hatten die Landesreferenten Gelegenheit die Landessicherheitszentrale LSZ Burgenland zu besichtigen. Dank Schichtleiterin Barbara Tader bekamen die Teilnehmenden einen sehr guten Einblick in die Arbeit der LSZ und es ergab sich ein lebhafter Austausch über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Alarmierungssysteme in den einzelnen Bundesländern. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Am 09. April 2019 fand zum 16. Mal das „Fest der Helfer“ statt. Vertreter aller K-Kreis Mitgliedsorganisationen erlebten einen feierlichen Abend im Festsaal des Wiener Rathauses. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Am 26. März fand im Ausbildungszentrum die Jahreshauptversammlung 2019 statt. Kategorie: Veranstaltungen Mit der 36. KFG-Novelle wurde dem gemeinsamen Ansinnen der 3 gemeinnützigen und bundesweit agierenden Organisationen ein entsprechender Status zur Nutzung des Blaulichts zugesprochen. Bis her gab es Beschränkungen insbesondere bei länderübergreifenden Fahrten. „Dies gehört nun der Vergangenheit an. Mit der KFG Novelle konnte Rechtssicherheit für die freiwillig tätigen Mitglieder der drei bundesweit tätigen Organisationen hergestellt werden“ freut sich ÖBRD Bundesgeschäftsführer Martin Gurdet. Kategorie: Schwimmen Seit Dienstag, 19.03.2019, hat der Landesverband Wien drei neue Schwimminstruktoren in seinem Team und steigert somit die Qualität der Kurse. ![]() Kategorie: Ausbildung Am 4.2.2019 fand im ABZ eine Schulung für angehende Einsatzkräfte statt. Dabei erhielten die Teilnehmenden einen guten Überblick über das Einsatzwesen im Landesverband Wien. Kategorie: Veranstaltungen Am 10. Jänner 2019 fand im Ausbildungszentrum der Wasserrettung die feierliche Verleihung der Helfer- und Retterscheine statt. Kategorie: Veranstaltungen Die Tauchsaison 2018 fand ihren würdigen Abschluss bei unserem vorweihnachtlichen Treffen am 16.12. am Neufeldersee mit dem traditionellen Versenken des Christbaums. Es ist dies eine Veranstaltung zum Gedenken an all jene, die im Wasser ihr Leben lassen mussten. ![]() Kategorie: Veranstaltungen In der Nacht vom 30. November zum 1. Dezember 2018 fand das 12-Stunden-Schwimmen in St. Pölten statt. 22 Teams aus Österreich und Deutschland gingen an den Start. Organisiert wurde das Charity-Event von der ÖWR Niederösterreich, Abschnitt St. Pölten unter dem Motto “Schwimmen für eine gute Sache, Schwimmen weil es Spaß macht!”. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Zum Tag der Wiederbelebung am 16.Oktober fand in der Hauptfeuerwache Floridsdorf eine Presseveranstaltung mit Bürgermeister Michael Ludwig und dem Harry Kopietz statt. ![]() Kategorie: Rettungsschwimmen Am 15.10. haben die Referate Schwimmen/Rettungsschwimmen und Tauchen eine gemeinsame Auffrischung in Rettungstechnik angeboten. Kategorie: Nautik Am Samstag, den 29.9.2018 fand eine Ausbildungsfahrt (u.a. Streckenkunde) mit drei Booten aus dem Fachbereich Nautik des LV Wien zusammen mit dem LV Niederösterreich und dem LV Burgenland statt. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Letzte Woche fand das offizielle Treffen zwischen dem Verein PULS, vertreten durch Harry Kopietz, Mario Krammel und Ivana Kutscher, sowie dem ÖWR LV Wien mit Alexander Pamer und Bernhard Mühl statt. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Zeichen setzen, informieren und aufrütteln: am 22. September auf der Trabrennbahn in Wels in Form eines Weltrekordversuches, an dem mehr als 5500 Menschen teilgenommen haben. ![]() Kategorie: Einsaetze Bereits zum dritten Mal fand das Vienna Dragon Boat Festival statt, heuer am 15. September im Polizeisportzentrum auf der Alten Donau. Sommerliche Temperaturen, kaum Wind und leichte Bewölkung boten ideale Bedingungen für den Paddelsport.
Kategorie: Einsaetze Am Veranstaltungsort nahe der Steinspornbrücke machten sich am 9.9.2018 über 500 TeilnehmerInnen daran, die olympische oder die Sprint-Distanz im Triathlon zu bezwingen - die ersten 1500 bzw. 750m unter den wachsamen Augen der ÖWR. ![]() Kategorie: Schwimmen Nach einem Jahr Ausbildung durch den Landesverband Wien meisterten Anfang September vier angehende SchwimmlehrerInnen die dazugehörige Prüfung mit Bravour. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Rettungsinseln fallen zweifellos in die Kategorie„sollte man haben, braucht man hoffentlich nie“. Das gilt zumindest für all jene, die sich mit Booten oder gar Schiffen auf einem größeren Gewässer befinden. Doch selbst wenn sie nie benötigt wird, erreicht auch die beste Rettungsinsel nach ungefähr 10 Jahren ihr Ablaufdatum und muss ausgetauscht werden. Kategorie: Einsaetze Am 23.08.2018 erfolgte in der Alten Donau, auf Höhe des Gänsehäufels, ein Großeinsatz der Blaulichtorganisationen nach 2 vermissten Personen. Kategorie: Tauchen Am Freitag, 10.08.2018, fand bei der Brigittenauer Brücke in der Neuen Donau eine gemeinsame Suchübung der Referate Nautik und Tauchen statt. ![]() Kategorie: Einsaetze Das Lichterfest mit geschmückten Booten und Großfeuerwerk ist das Sommer-Event auf der Alten Donau. Damit es ein reines Vergnügen bleibt, achtet die ÖWR-Wien auf die Sicherheit der TeilnehmerInnen. Kategorie: Veranstaltungen Am 17. Juli ist unser langjähriges Mitglied, Ehrenringträger und Ehrenlandesleiter des Landesverband Wien Johann Vavra im Alter von 92 Jahren verstorben. Kategorie: Veranstaltungen Am 18.07.2018 wurde von Innenminister Kickl der Freiwilligenfolder präsentiert. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Am 6. und 7. Juli 2018 fanden in Wiener Neustadt die 43. Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen und die 54. Bundesmeisterschaft im Rettungsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung statt. Der Landesverband Wien konnte sechs mutige SchwimmerInnen entsenden. ![]() Kategorie: Einsaetze Zu einem Wiener Sommer gehören auch Drachenbootrennen – und damit das ein reines Vergnügen wird, achtet die ÖWR auf die Sicherheit der TeilnehmerInnen. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Österreichischer Zivilschutzverband und Österreichische Wasserrettung warnen Jahr für Jahr unterschätzen viele die stille Gefahr. Ertrinken geschieht meist lautlos, nicht wie es in Hollywood Filmen oft dargestellt wird durch Schreie des Verunfallten. Im letzten Jahr kamen 33 Menschen bei Badeunfällen ums Leben. Mehr als 3500 Menschen wurden bei Badeunfällen so schwer verletzt, dass Sie in Krankenhäusern behandelt werden mussten. Grund genug für den Österreichischen Zivilschutzverband gemeinsam mit der Österreichischen Wasserrettung zu Ferienbeginn mit der Kampagne „Sicher durch den Sommer“ zu starten. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz wiesen beide Organisationen auf die Gefahren im und am Wasser hin. Kategorie: Veranstaltungen Auch heuer war die Wasserrettung Wien wieder mit einem Stand am Donauinselfest vertreten. Zahlreiche Besucher der Sicheres Wien - Insel haben sich über die Tätigkeiten und Ausbildungsmöglichkeiten erkundigt. Unter den Kindern die das Wasserratten-Rätsel lösten, wurden Fahrten mit dem Boot 4 verlost. Kategorie: Einsaetze Am Samstag, den 12.05.2018, überwachten 11 Einsatzkräfte der Wasserrettung Wien eine Ruderveranstaltung am Donaukanal. ![]() Kategorie: Wildwasser In Garsten bei Steyr fand vom 27. bis 29. April 2018 der diesjährige Fließwasserkurs statt. Drei RettungsschwimmerInnen aus Wien, neun aus Oberösterreich und einer aus der Steiermark haben an diesem intensiven Trainingswochenende teilgenommen. ![]() Kategorie: Allgemein Am 2. Mai 2018 ist unser langjähriges Mitglied Robert Beuchot im Alter von 96 Jahren verstorben. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Im Rahmen des heurigen Bundestages der ÖWR, am 05.05.2018 in Salzburg, erhielten auch verdiente Funktionäre der Wasserrettung hohe Auszeichnungen. Kategorie: Veranstaltungen Wolfgang Hielle, langjähriges Mitglied der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Wien, bekam Anfang Mai im Wiener Rathaus den Helfer Wien-Preis verliehen. Kategorie: Rettungsschwimmen Am Sonntag, 22. April 2018, fand die erste Rettungsgeräteschulung dieses Jahres statt. Bei strahlend schönen Sommerwetter war die Abkühlung gerade recht, wobei die Neue Donau schon wieder überraschend warm war. Kategorie: Veranstaltungen Am sommerlichen, letzten Aprilwochenende fand bei der ÖWR Wien wieder der alljährliche Frühjahrsputz statt. Kategorie: Schwimmen Auch für Kinder und Jugendliche bietet die ÖWR Wien ein abwechslungsreiches Kursprogramm. Die sportlichsten Nachwuchstalente bleiben nicht einmal zuhause, wenn einmal die Schwimmhalle geschlossen ist. ![]() Kategorie: Tauchen Am Sonntag, 15. April, stand für die TaucherInnen der ÖWR Wien der erste offizielle Tauchgang des Jahres an. Als Einstieg durften wir wie in den Vorjahren freundlicherweise das Gelände und die Infrastruktur der Einsatzstelle Pöttsching am Neufelder See verwenden. Kategorie: Veranstaltungen Anfang April fand die alljährliche Jahreshauptversammlung im Ausbildungszentrum statt: präsentiert wurde eine beeindruckende Jahresstatistik und ein veränderter Vorstand. Außerdem wurden die Leistungs- und Ehrenzeichen verliehen. Kategorie: Rettungsschwimmen Auch im März legten wieder insgesamt 35 Personen den Helfer- oder Retterschein ab. ![]() Kategorie: Einsaetze Anfang Februar überwachte das Einsatzpersonal der Wasserrettung Wien die Dreharbeiten für "M - eine Stadt sucht einen Mörder" und stellte einige Taucher für den Dreh zur Verfügung. Kategorie: Tauchen Auch im Herbst 2017 begann wieder die Ausbildung für alle künftigen TaucherInnen und RettungsschwimmerInnen. Einige konnten Ende Jänner die Prüfung für den Schnorchelschein erfolgreich ablegen. Kategorie: Tauchen Am Sonntag, den 17.12.2017, lud Hans Eidler wieder zum traditionellen „Christbaumtauchen“ an den Neufeldersee. Es war der letzte offizielle Tauchgang der Saison. Kategorie: Veranstaltungen Am Wochenende vor Weihnachten trafen sich alle Mitglieder und Freunde des Landesverbandes Wien, um bei der Weihnachtsfeier zusammenzukommen, Wichtelgeschenke auszutauschen und beim Weihnachtsbaum Lieder zu singen. Kategorie: Schwimmen Seit Herbst laufen im Landesverband Wien drei Rettungsschwimmkurse. Bis auf vereinzelte Ausnahmen bekamen alle TeilnehmerInnen kurz vor Weihnachten den Helfer- oder Retterschein überreicht. Kategorie: Ausbildung Da es in den Wintermonaten zu weniger Einsätzen kommt, nutzen unsere Mitglieder die Zeit für Fortbildungen. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Von 25.-26. Oktober 2017 fand bereits zum 11. Mal das Wiener Sicherheitsfest statt. Der Rathausplatz stand an diesen zwei Tagen ganz im Thema "Sicherheit in Wien". ![]() Kategorie: Nautik Vom 06.10 - 08.10.2017 wurde die heurige Nautik-Instruktor Prüfung der Öst. Wasserrettung/Bundesleitung, in Nussdorf am Attersee abgehalten. ![]() Kategorie: Allgemein Am 29.September trafen sich rund 70 Mitglieder des ÖWR-Landesverbandes Wien um die neuen Fahrzeuge zu weihen und die vergangene Saison ausklingen zu lassen. Kategorie: Allgemein Die Österreichische Wasserrettung – Bundesleitung führt im Zeitraum von 22. – 24. September eine groß angelegte Katastrophenübung des Bundeswasserrettungszuges (BWRZ) durch. ![]() Kategorie: Einsaetze Was macht man an einem Dienstag Vormittag, wenn es die Arbeit zulässt? Richtig! Man doublet im Zuge eines Drehs für SOKO-Donau als Wasserleiche. ![]() Kategorie: Tauchen Kategorie: Allgemein Die Österreichische Wasserrettung, Landesverband Wien, hat einen neuen Einsatzbus! Kategorie: Einsaetze Auch wir waren bei der Beachvolleyball Weltmeisterschaft in Wien dabei. Unsere Aufgabe war es, die ausgelassenen Partygäste des wohl heißesten Side Events auf der, zu einer schwimmenden Party-Location umgebauten MS Admiral Tegetthoff, zu überwachen. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Von 14. bis 16. Juli fanden die Bundesmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Salzburg statt. Vier Burschen und drei Mädels machten sich auf den Weg zu den Wettkämpfen, zu denen 150 Sportler aus 4 Nationen kamen. ![]() Kategorie: Rettungsschwimmen Anfang Juli stellten sich drei unserer Schwimmlehrerinnen der Prüfung zur Rettungsschwimmlehrerin. ![]() Kategorie: Tauchen Auch heuer konnten wieder einige Wasserrettungsmitglieder im Juni ihre Tauchausbildung abschließen und auf eine intensive und sehr lehrreiche Zeit zurückblicken. Kategorie: Schwimmen Seit Oktober kommen jeden Montagabend rund 15 Kinder zum Kindertraining ins Jörgerbad. Kategorie: Rettungsschwimmen Mit dem Ende des zweiten Semesters enden auch die von der Wasserrettung angebotenen Rettungsschwimmkurse, welche im Jörgerbad, Theresienbad und Floridsdorferbad angeboten wurden. Kategorie: Veranstaltungen Am14. Juni 2017 besuchte der Kindergarten KiWi Cumberlandstraße den Landesverband der Wasserrettung Wien. Kategorie: Schwimmen Fünfzehn hochmotivierte Einsatzkräfte des LV Wiens fanden sich kurzfristig am Freitag Abend zu einer intensiven Fortbildungsveranstaltung zusammen. ![]() Kategorie: Einsaetze Die Überwachungssaison am Unicredit Beach hat wieder begonnen. Kategorie: Einsaetze Am 30. Mai 2017 standen acht RettungsschwimmerInnen der Wasserrettung Wien im Einsatz. ![]() Kategorie: Veranstaltungen Barbara Nehiba wurde am 15. Mai für ihre Verdienste in der Wasserrettung der diesjährige Preis der Helfer Wiens anlässlich eines Festaktes im Rathaus verliehen. Kategorie: Schwimmen Am Sonntag 21.05.2017 fand das erste Freiwassertraining der Wettkampfgruppe dieses Jahres statt. Kategorie: Rettungsschwimmen Dank der guten Zusammenarbeit mit der Therme Wien fanden auch im Mai wieder die Schwimmprüfungen in der Therme Wien statt. Kategorie: Ausbildung Bei der Österreichischen Wasserrettung LV Wien finden für das Einsatzpersonal regelmäßig Fortbildungen und Schulungen im Bereich der Ersten Hilfe statt. Kategorie: Einsaetze Am Samstag, den 13.05.2017 überwachten knapp 20 Einsatzkräfte der Wasserrettung Wien eine Ruderveranstaltung mit ca. 800 TeilnehmerInnen im Donaukanal. Kategorie: Einsaetze Zum neuten Mal fand am 29. April 2017 die Gewässerreinigungsaktion der MA 45 und MA 48 statt. Kategorie: Veranstaltungen Auf Einladung des LV Salzburg konnten der LV Wien am Samstag, den 08. April mit vier Schwimmern und einer Schwimmerin an den Landesmeisterschaften Salzburg teilnehmen. Kategorie: Veranstaltungen Es war auch die Stadt Linz, in der im März 1957 die Österr. Wasserrettung gegründet wurde. So entschied man sich für die Austragung des Jubiläums-Bundestages auch für diesen Ort. Kategorie: Allgemein Im Februar 2017 hat der Landesverband Wien sein viertes Einsatzboot in Betrieb genommen. Kategorie: Allgemein Die Berufsrettung Wien und die Österreichische Wasserrettung – Landesverband Wien haben zwar völlig verschiedene Aufgabengebiete, aber eines gemein: Sie retten Leben in Wien. Kategorie: Veranstaltungen Am 25. und 26. Oktober 2016 findet das 11. Wiener Sicherheitsfest am Rathausplatz statt. Die Österreichische Wasserrettung Landesverband Wien ist im Rahmen der Helfer Wiens vor Ort. Kategorie: Allgemein Vom 7. bis 9. Oktober fand die erste bundesweite Übung des Bundeswasserrettungszuges (BWRZ) in Nussdorf am Attersee statt. Kategorie: Einsaetze Vom 07. Oktober bis 09. Oktober fand eine Katastrophenschutzübung des Bundeswasserrettungszuges der Österreichischen Wasserrettung statt. Kategorie: Allgemein Bei einer Festveranstaltung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz im Rahmen der 5. Wiener Freiwilligenmesse wurde u.a. die Österr. Wasserrettung ausgezeichnet. Kategorie: Schwimmen Als Reaktion auf die steigende Zahl an Badeunfällen, in die Flüchtlinge ohne ausreichende Schwimmkenntnisse verwickelt waren, beschloss der Landesverband Wien, die kursfreie Zeit vor der Revisionssperre im Jörgerbad zu nutzen und einen Schwimmkurs für junge Flüchtlinge anzubieten. Kategorie: Schwimmen Wir haben von September bis Dezember wieder die Möglichkeit in der Therme Wien Schwimmprüfungen abzuhalten! Kategorie: Ausbildung Von 7.9 bis 11.9.2016 fand in St. Gilgen/Gschwand am Wolfgangsee ein bundesweites Prüfungsseminar zur Erlangung des Tauchlehrer- und Tauchlehrer-Assistentenscheines statt. Kategorie: Allgemein Wir müssen euch die traurige Mitteilung machen, dass unser langjähriges Ehrenmitglied Armin Fußenegger am 3. September nach schwerer Krankheit verstorben ist. Armin war im 72. Lebensjahr. Kategorie: Veranstaltungen Die Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen wurden von 19. bis 21. August im Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt ausgetragen. Es war ein großer Erfolg für den Wiener Landesverband: Wien stellte zum 3. Mal in Folge mit Christof Matitz den Staatsmeister! Kategorie: Veranstaltungen Am 23.8. haben wir von Helmut Hubalek, regler-service.at, die Möglichkeit bekommen, im kleinen Kreis das Sidemount-Wing XDeep 2.0 zu testen. Kategorie: Einsaetze Am Samstag, den 06. August 2016, fand zum dritten Mal der Urban Waters Cup in Wien statt. Dabei durfte die Boulder-Elite zeigen, was sie so drauf hat. Kategorie: Tauchen Am 27. Juni 2016 konnten 15 aktive ÖWR-Einsatzkräfte in die Welt des Freitauchens („Apnoe“) schnuppern. Kategorie: Tauchen Am 6. Juni 2016 wurde von unserem Tauchausbildungsteam ein Schnuppertauchen im Hallenbad angeboten. Kategorie: Veranstaltungen Vom 24.- 26.06.2016 wurde das 33. Donauinselfest veranstaltet. Kategorie: Veranstaltungen Am 21.06.2016 wurde in Anwesenheit des Herrn BM Mag. Wolfgang SOBOTKA und des Herrn Landespolizeipräsidenten Dr. Gerhard PÜRSTL, sowie zahlreicher Ehrengästen ein Förderungsvertrag mit der Firma IVECO Austria zur Unterstützung des Logistikmoduls für den Bundeswasserrettungszug unterzeichnet. Kategorie: Nautik Am 24.5.2016 gab es für interessierte Selbstfahrer die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten mit dem Bootsanhänger zu vertiefen. Kategorie: Wildwasser „Mit Freundschaft, Teamgeist und guter Ausbildung Leben retten!“ Mit diesem Motto lässt sich der heurige bundesländerübergreifende Wildwasserretter-Kurs in Bad Goisern (OÖ) vom 4. - 8.Mai 2016 charakterisieren. Kategorie: Veranstaltungen Am 23. und 24. April fand der Bundestag der Wasserrettung in Wien statt. Es trafen sich ca. 100 Delegierte und Fachfunktionäre der Wasserrettung. Kategorie: Veranstaltungen Am Bundestag 2016 der ÖWR in Wien wurde Bundesfinazreferenten Franz Pogacnik der Ehrenring der Österreichischen Wasserrettung verliehen. Kategorie: Einsaetze Am 25.03.2016, ab 21.00 Uhr bis 26.03. bis ca. 05.30 Uhr wurden die Dreharbeiten zum neuen Film "Die Hölle" des Oscar-Preisträgers Stefan RUZOWITZKY durch zahlreiche Einsatzkräfte der Österreichischen Wasserrettung LV Wien überwacht. Kategorie: Veranstaltungen Im Rahmen des im Sommer 2015 entstandenen Austausches von Einsatzkräften der Johanniter Unfallhilfe Wien (JUH) und der Österreichischen Wasserrettung LV Wien nahmen Sanitäterinnen und Ärztinnen der JUH an den jährlich stattfindenden Unterwassersuchübungen der ÖWR teil. Kategorie: Veranstaltungen Überwachung des ISAA Ice Swimming Events in der neuen Donau Kategorie: Veranstaltungen Christbaumtauchen am 13.12.2015 im Neufeldersee - "30 Jahre Jubiläum" Kategorie: Allgemein Nach sieben Wochen Bauzeit konnte nun der Zubau zum ABZ dank der guten Wetterbedingungen im Rohbau fertiggestellt werden.
Kategorie: Rettungsschwimmen Die 5 Teammitglieder der ÖWR, Anita Siller (Tir.), Rudolf Loferer (Tir.), Pascal Reichmuth (Vbg), Simon Reichmuth (Vbg), und Christof Matitz (W) haben ein anstrengendes Wettkampfwochenende beim "Deutschlandpokal" in Warendorf zu Ende gebracht. Kategorie: Allgemein Die heurige Weihnachtsfeier findet am 11. Dezember ab 18 Uhr im Ausbildungszentrum an der Neuen Donau statt. Kategorie: Allgemein Am 25. und 26. Oktober 2015 fand das 10. Wiener Sicherheitsfest am Rathausplatz statt. Die Österreichische Wasserrettung Landesverband Wien war im Rahmen der Helfer Wiens vor Ort. Kategorie: Veranstaltungen Zur Anschaffung des Logistikmoduls für den Bundeswasserrettungszug unterzeichneten am 9. Oktober 2015 Frau BM Mag.a Johanna Mikl-Leitner und ÖWR Vizepräsident und Landesleiter Ing. Alexander Pamer bei einem Festakt im Ausbildungszentrum des LV Wien einen Fördervertrag. Unter den zahlreichen Teilnehmern seitens des Ministeriums befanden sich u.a. der Polizeipräsident von Wien, Dr. Gerhard Pürstl, und der Leiter des Referates Katastrophenschutzmanagement und Zivilschutz, Mag. Sigfried Jachs. Kategorie: Einsaetze Neuerlich konnte die gute Zusammenarbeit des LV Burgenland und LV Wien bei einer groß angelegten Übung in Oggau am Neusiedlersee unter Beweis gestellt werden. Seitens des LV Wien nahmen an der Übung Daniel Rothkappel, Peter Schaefer, Ursula Pürk, Alexander Sturm, Manfred Dissauer, Klara Jiranek, Christoph Pichler, Nina Högler, Christian Haider, Kathrin Pamer und Walter Dittrich teil. Kategorie: Wildwasser Vom 18.09. bis 20.09. fand der Ausbildungskurs zum Fließwasserretter in Graz statt. Vom Landesverband Wien wurden MORGENBESSER David, NEHIBA Barbara, MEHOFER Anna und PAMER Kathrin entsandt, um die Ausbildung unter der Leitung des Landesverbandes Steiermark zu bestreiten. Kategorie: Allgemein Ab sofort ist der Jahresbericht 2014/15 auch digital verfügbar: Jahresbericht 2014/15 (8,7 MB) Kategorie: Tauchen Wieder einmal haben sich einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Kategorie: Wildwasser
Kategorie: Allgemein Am 26. Mai 2015 fand zum 25. Mal das „Fest der Helfer“ statt. Kategorie: Rettungsschwimmen Um Ertrinkungsunfällen besser vorzubeugen und im Ernstfall rasch und sicher Erste Hilfe leisten zu können, veranstaltet die Schwimmschule Babysplash in Kooperation mit dem Roten Kreuz (Bezirksstelle Ernstbrunn-Korneuburg-Stockerau) Spezialkurse zum Thema Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder mit dem Schwerpunkt „Badeunfälle". Die Österreichische Wasserrettung (LV Wien) wurde eingeladen bei diesen Kursen mitzuwirken und ihr know how bezüglich Retten von Personen aus dem Wasser einzubringen. Kategorie: Wildwasser Vom 29. April bis 3. Mai 2015 fand der Ausbildungskurs zum Wildwasserretter, welcher diesjährig wieder vom Landesverband Oberösterreich in Bad Goisern abgehalten wurde, statt. Seitens des Landesverbands Wien nahmen James Hodza, Martin Schwager und Gotthard Steininger teil. Kategorie: Einsaetze Am Samstag den 25. April 2015 fand die jährliche Gewässerreinigungsaktion der MA45 und 48 heuer unter dem Motto "Eurowischn Putz Contest" in und an der Neuen Donau statt. Wie in jedem Jahr hat sich die ÖWR Wien an der Aktion beteiligt und diese mit Sicherungstauchern und Rettungsschwimmern abgesichert. Kategorie: Einsaetze Am 22.4.2015 wurde von einer Augenzeugin berichtet, dass eine männliche Person von der Reichsbrücke in die Neue Donau gesprungen und untergegangen sei. Eine Sofortsuche unter Beteiligung von zwei Hubschraubern, zwei Tauchfahrzeugen der Wiener Berufsfeuerwehr und zahleichen Einsatzkräften der Wiener Berufsrettung sowie der Polizei verlief ergebnislos. Kategorie: Einsaetze Am 21.03.2015 wurde von den Einsatztauchern Ruf, Eckel, Lukasch sowie dem Schiffsführer Vogt M. im Sportboothafen Muckendorf eine UW-Suche, nach abgerissenen Stegketten und Befestigungen der dortigen Steganlagen durchgeführt. Kategorie: Allgemein Lotte Hass, die Witwe des Unterwasserpioniers und Meeresforschers Hans Hass (1919-2013), ist im Alter von 86 Jahren in Wien verstorben. Sie hatte Tauchgeschichte geschrieben. Lotte Hass, die Witwe des Unterwasserpioniers und Meeresforschers Hans Hass Kategorie: Veranstaltungen Der freundlichen Einladung unseres Kameraden Johann Eidler zum Christbaumtauchen auf seinem Grundstück am Neufeldersee sind 12 Rettungstaucher unserer Einsatzstelle gefolgt. Kategorie: Tauchen Am 29.11.2014 wurde den Rettungstauchern der Öst. Wasserrettung LV Wien für Übungszwecke eine Druckkammerfahrt auf 50 m Tauchtiefe durch die Firma Lestin ermöglicht. Kategorie: Veranstaltungen Im Rahmen des ÖWR-Jugendwochenendes fand am Samstag, dem 18.10.2014, ein Schnuppertauchen im Theresienbad statt. Kategorie: Veranstaltungen Mittlerweile ist das Wiener Sicherheitsfest am Rathausplatz es eine Institution. Kategorie: Veranstaltungen Am 26.10.2014 war die Wiener Wasserrettung im Rahmen des „Tag der offenen Tür des Innenministeriums“ mit einem Infostand am Minoritenplatz vertreten. Kategorie: Wildwasser Von 12.9. bis 14.9.2014 wurde in Wien unter der Leitung des Bundesreferenten für Wildwasser, Dr. Gerald Berger, ein Fortbildungsseminar für Fließ- und Wildwasserretter veranstaltet. Erfreulicher Weise waren fast alle Bundesländer durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertreten.
Kategorie: Veranstaltungen Vom 29.08. bis 31.08. fanden in St. Pölten die diesjährigen österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Kategorie: Tauchen Vom 3.9. bis 7.9.2014 fand in St. Gilgen/ Gschwand am Wolfgangsee wieder ein bundesweites Prüfungsseminar zur Erlangung des Tauchlehrer- und Assistenenscheines stattt. Kategorie: Allgemein Für alle, die dieses Jahr noch keinen gedruckten Jahresbericht erhalten haben. Kategorie: Einsaetze Kategorie: Veranstaltungen 46 Einsatzkräfte der Österreichischen Wasserrettung erhielten am 25. Juli 2014 im Innenministerium Dankschreiben. Kategorie: Rettungsschwimmen In Kooperation mit der Therme Wien bieten wir an vier Terminen Schwimprüfungen für Jung und Alt an. Kategorie: Veranstaltungen Die ÖWR Wien übernimmt ab sofort die Überwachung des Kaiserwassers im Bereich des UniCredit Centers. Kategorie: Einsaetze Kategorie: Allgemein Im Rahmen des 2. Tauchausbildungswochenende am Attersee wurden einige unserer Kameraden für ihr Engagement im Landesverband Wien geehrt. Kategorie: Tauchen Kategorie: Veranstaltungen Vom 29. Mai bis 1. Juni fand in der Wiener Verbund Wasserarena die Europameisterschaft im Kanuslalom statt. Kategorie: Veranstaltungen Vom 23. bis 25. Mai fand unter der organisatorischen Leitung des Landesverbands Wien die internationale Tagung des Board of Directors der ILSE (International Life Saving Federation of Europe) in Wien statt. Kategorie: Einsaetze Unsere Wiener Helfer sind vom Einsatz in Bosnien - Einsatzraum ORASJE - wieder zurück. Kategorie: Veranstaltungen Am 14.05.2014 fand in der Volkshalle im Wiener Rathaus das alljährliche „Fest der Helfer“ statt. Kategorie: Einsaetze Aufgrund der katastrophalen Hochwassersituation in Bosnien-Herzegowina haben die dortigen Behörden ein Hilfeersuchen an die Europäische Kommission gestellt.
Kategorie: Einsaetze
Organisiert durch die Abteilung Wiener Gewässer (MA 45) fand am Samstag den 26. April 2014 auch eine Unterwasser-Reinigungsaktion in der Oberen Alten Donau im Bereich Mühlschüttel statt. Etwa 40 Taucherinnen und Taucher, sowie viele Helfer an Land unterstützten bei der Reinigung der Alten Donau. Kategorie: Veranstaltungen Fahrzeugpräsentation anlässlich „Jubiläum 25 Jahre K-Kreis“ im Zuge einer Angelobung des österreichischen Bundesheers am 24.04.2014 Kategorie: Veranstaltungen Die heurige Jahreshauptversammlung der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Wien fand am 1. April 2014 im Ausbildungszentrum an der Neuen Donau statt. Kategorie: Allgemein Im Bereich der alten Donau fand am 21.1.2014 ein routinemäßiger Übungstauchgang statt. Kategorie: Veranstaltungen Im Rahmen der Festveranstaltung "Österreich sagt Danke" am Samstag, den 30.11.2013, zeichneten Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und Sozialminister Rudolf Hundstorfer stellvertretend für alle Freiwilligen zahlreiche freiwillige Helfer aus, die sich im Rahmen der Hochwasserhilfe 2013 engagiert haben. Durch das Programm führte die ORF-Moderatorin Barbara Stöckl. Kategorie: Einsaetze Aufgrund der akuten Bedrohungen im heurigen Jahr durch Hochwasser mit im Wasser treibenden Personen und Evakuierungen aus vom Hochwasser eingeschlossenen Gebieten, wurde vom Land Burgenland eine Einsatz- und Katastrophenschutzübung angeordnet. Der ÖWR Landesverband Burgenland veranstaltete daraufhin am Neufeldersee eine bundesländerübergreifende Übung für Wildwasserretter der Österreichischen Wasserrettung und Taucher des Feuerwehr Tauchdienstes Burgenland. Kategorie: Veranstaltungen Am 25. und 26. Oktober 2013 findet am Rathausplatz das Wiener Sicherheitsfest statt. Es präsentieren sich die Wiener Blaulicht- und Hilfsorganisationen dem interessierten Publikum.
Kategorie: Einsaetze In diesem Sommer wurde an vier Abenden der Wakeboard-Lift auf der Neuen Donau überwacht. An diesen Terminen war der Wakeboard-Lift jeweils eine Stunde vor Sonnenuntergang von der Raiffeisenlandesbank (RLB) Sportunion gemietet worden. Kategorie: Veranstaltungen Seit 3 Jahren besteht eine erfolgreiche Kooperation zwischen BM.I und der Österreichischen Wasserrettung LV Wien. Anläßlich dieses Jubiläums fand am 21.09. eine Leistungsschau mit anschließendem Empfang statt. Kategorie: Wildwasser Vom 20.-22.09.2013 fand in Graz eine bundesländerübergreifende Ausbildung im Bereich Fließwasser statt. Kategorie: Einsaetze Am 24.8.2013 fand eine groß angelegte Übung in Ybbs an der Donau statt. Die Wasserrettung LV Wien war mit dabei.
Kategorie: Wildwasser Kategorie: Veranstaltungen Die Österreichische Meisterschaften 2013 und Bundesmeisterschaften der ÖWR im Rettungsschwimmen wurden dieses Jahr vom 10.07. bis 13.07.2013 in Wiener Neustadt ausgetragen. Kategorie: Veranstaltungen Am Wochenende des 22 Juni 2013 fanden sich Wildwasserretter und ein Teil des Medizin-Teams des LV Wien zu einer Fortbildungsveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Unterwasser- und Hyperbarmedizin (ÖGUHM), im Rahmen der Ärztetage in Wildalpen ein. Kategorie: Veranstaltungen Ein Tag auf dem Sportboot ist nicht nur für die Großen ein einmaliges Freizeiterlebnis. Auch Kinder und Jugendliche erfahren neben Spaß und Abenteuer viele neue, nützliche Eindrücke. Kategorie: Einsaetze Am Montag den 15.07.2013 wurde im Auftrag des See- und Stromdienstes der Wiener Polizei ein Tresor aus der Neuen Donau geborgen. Kategorie: Einsaetze Am 15. Juni fanden der Sprintbewerb und der olympische Bewerb des Vienna City Triathlons 2013 statt. Nachdem die Neue Donau nach dem verheerenden Hochwasser noch nicht wieder zum Schwimmen frei gegeben war, mussten die Schwimmbewerbe in das Kaiserwasser verlegt werden. Wie auch in den Vorjahren wurden die Schwimmbewerbe von der ÖWR überwacht. Kategorie: Veranstaltungen Auf Einladung des Bundesministeriums für Inneres fand am 11. Juni unter dem Vorsitz von Frau Innenministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner und Herrn Sozialminister Rudolf Hundstorfer eine Podiumsdiskussion zum Thema „Entgeltfortzahlung im Freiwilligenwesen“ statt.
Kategorie: Wildwasser Von 30.4. bis 4.5.2013 hat der ÖWR Landesverband Oberösterreich in Bad Goisern einen Prüfungskurs zur Erlangung der höchsten Ausbildungsstufe im fließenden Gewässer - "Wildwasserretter" - veranstaltet. Kategorie: Einsaetze Am Samstag, den 08.06.2013 um 22:00 Uhr wurde die Einsatzbereitschaft der ÖWR LV NÖ aufgelöst. Zeitgleich wurde auch im LV Wien der Voralarm beendet. Kategorie: Tauchen Am Sonntag den 28. April veranstalteten die Tauchlehrer(innen) und Tauchlehrassistent(inn)en der ÖWR Wien ihre jährliche Fortbildung. Nachdem in den letzten Jahren intensiv die UW-Vermisstensuche trainiert wurde, blieben wir heuer mal über Wasser. Kategorie: Einsaetze Unter diesem Motto steht die wienweite Frühjahrsputzaktion 2013 der MA 48. Organisiert durch die MA 45 (Wiener Gewässer) fand am Samstag, den 27. April 2013 die schon fast traditionelle Gewässerreinigungsaktion in der Neuen Donau zwischen der U6-Brücke und der Brigittenauer Brücke statt. Etwa 50 Taucherinnen und Taucher der verschiedensten Organisation, sowie viele Helfer an Land suchten nach Dingen, die nichts im oder am Wasser verloren haben. Kategorie: Veranstaltungen Bereits zum zehnten Mal feierten sämtliche freiwilligen und beruflichen Organisationen der Helfer Wiens am 16. April das "Fest der Helfer - fest helfen" in der Volkshalle im Rathaus. Kategorie: Veranstaltungen Am 9. April 2013 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Wien im Ausbildungszentrum an der Neuen Donau statt. Kategorie: Veranstaltungen Im Rahmen des heurigen Bundestages der ÖWR, am 17.03.2013 in Graz, erhielten auch verdiente Funktionäre der Wasserrettung Wien hohe Auszeichnungen. Kategorie: Einsaetze Auch im letzten Sommer haben sich engagierte Einsatztaucher wieder zu wöchentlichen Unterwasser-Suchübungen getroffen. Sinn dieser Übungen ist es, Neues zu üben und Erlerntes zu festigen. Kategorie: Einsaetze Ab sofort finden die Einsatzkräfte der ÖWR LV Wien die aktuellen EINSATZDIENSTPLÄNE auf dieser Homepage im Bereich "Intern" unter "Einsatzplanung" (links). Kategorie: Einsaetze Auf Einladung der Firma Lestin & Co durften Ende November vier ÖWR-Taucher im wahrsten Sinne des Wortes die ersten „Gehversuche“ mit einem Helmtauchgerät durchführen. Kategorie: Allgemein Als weiteren Service auf unserer Webseite bieten wir ab sofort eine grafische Information über den derzeitigen Schiffsverkehr auf der Donau im Raum Wien an. Auf dieser Seite finden Sie die von marinetraffic.com aufbereiteten und uns zur Verfügung gestellten DoRIS- und AIS-Daten. Viel Spaß Kategorie: Einsaetze Am Donnerstag dem 14.11. wurde seitens des See- und Stromdienstes der Wiener Polizei angefragt, ob wir zwei Taucher zur Unterwasserinspektion des neuen Polizeibootes abstellen können. Trotz der Aussicht auf 8 °C Wassertemperatur, leichte Strömung und einer erwarteten Sicht von nicht über 20 cm fanden sich schnell zwei Taucher, welche am Freitag dem 15.11. den äußeren Antriebsteil des Bootes genauer unter die Lupe nahmen. Kategorie: Veranstaltungen Am 25. und 26. Oktober sorgte das Sicherheitsfest 2012 am Wiener Rathausplatz für hervorragende Stimmung. Kategorie: Ausbildung
Kategorie: Einsaetze Am 27.08.2012 wurde das neue Polizeiboot der Fachinspektion Handelskai/ See-und Stromdienst, durch die Fr. Bundesminister Mag.a Johanna MIKL-LEITNER in Beisein des Herrn Bürgermeister der Stadt Wien, Dr. Michael HÄUPL auf den Namen „WIEN“ getauft.
Kategorie: Allgemein Die ÖWR verwendet seit neustem die Signalpfeife T2000 bei Rettungsschwimm-Einsätzen. Kategorie: Einsaetze Kategorie: Ausbildung
Kategorie: Einsaetze (Bianca Blei, derStandard.at, 9.7.2012) Kategorie: Einsaetze Auch der letzte Freitag (15.06.) und der letzte Samstag (16.06.) standen ganz im Zeichen des Triathlons. Die Wasserrettung war auch hier wieder zusammen mit dem Wiener Roten Kreuz zur Überwachung eingeteilt. Kategorie: Einsaetze Am 02.06.2012 überwachte die ÖWR LV Wien den Vienna City Triathlon 2012 über die Sprint- und die Halbdistanz. Dass eine professionelle Überwachung auch bei guten und routinierten Schwimmern sinnvoll ist zeigte sich gleich dreimal. Kategorie: Allgemein Kategorie: Wildwasser
Nach einer Reihe von Theorievorträgen am Freitag Nachmittag und einer Ausrüstungsanprobe wurden zur Einstimmung die ersten zwei Querungen der Enns durchgeführt. Anschließend waren noch Trockenübungen mit dem Wurfsack angesagt. Kategorie: Allgemein
Kategorie: Einsaetze Kategorie: Einsaetze Am Samstag, den 21. April 2012 fand eine ganztägige Unterwasser-Such-Fortbildung für sechs Tauchlehrer(innen) und einen Leistungsscheintaucher des ÖWR-Landesverbandes Kärnten statt. Vorgestellt wurden die im LV Wien verwendeten Techniken für die Personensuche in flachen, stehenden und fließenden Gewässern. Kategorie: Ausbildung Zum 9. Mal wurde in der Woche vom 28.02. bis zum 02.03.2012 das SKKM-Modul 2 "Führen im Katastropheneinsatz" (früher "Integrierte Stabsarbeit") in der Sicherheitsakademie (.SIAK) in Traiskirchen durchgeführt. Eine Premiere war diese Ausbildungsveranstaltung für die Österreichischen Wasserrettung, die erstmals einen Teilnehmer entsenden durfte. Kategorie: Einsaetze ... oder wenn es im Wasser "wärmer" ist als draußen. Am 11.02.2012 wurde in der Neuen Donau bei schneidigen -13 °C Lufttemperatur und einer vergleichsweise angenehmen Wassertemperature von knapp über 0 °C eine Eistauchübung im Bereich des Segelhafen Nord veranstaltet. Kategorie: Allgemein Wichtige Information für Mitglieder und Förderer! Die Österreichische Wasserrettung, Landesverband Wien, hat seit 01.01.2012 eine neue Bankverbindung. Wir bitten sie die Einzahlungen und Daueraufträge auf das unten angeführte Konto zu ändern. Kategorie: Einsaetze Im Bereich der Floridsdorfer Brücke fanden zwei Taucher der ÖWR LV Wien am 23.1.2012 im Zuge eines routinemäßigen Übungstauchgangs in der Neuen Donau eine silberfarbene Pistole. Kategorie: Allgemein Wir würden vom leitenden Oberarzt des HELIOS Spital in Überlingen darüber informiert, dass die Druckkammer derzeit nicht verwendet werden kann. Kategorie: Allgemein Vom 02.09.2011 bis 10.09.2011 befand sich eine Gruppe von Tauchlehrern der Öst. Wasserrettung (11 Tauchlehrer LV Wien/ 1 TL LV NÖ) auf einer Tauchexpedition in Scapa Flow. Kategorie: Schwimmen Heuer wurde erstmals eine ÖWR-Staffel vom Landesverband Wien zum 7. 24-Stunden-Schwimmen in Bad Radkersburg entsandt. Kategorie: Wildwasser Die ÖWR ist ein großes Team! Dass die Landesverbände der ÖWR auch untereinander ein großes, gutfunktionierendes Team bilden, bewies der Verein vom 23. bis 25. September 2011 in Graz, bei der diesjährigen Fließwasserausbildung. Kategorie: Veranstaltungen Von 29.09-02.10.2011 war eine Delegation von Schiffsführern der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Wien auf einen Besuch in der serbischen Hauptstadt Belgrad. Im Rahmen dieser Fortbildungsveranstaltung waren wir Gäste bei der serbischen „Donaugendarmerie“, die in Belgrad einen großen Wasserstützpunkt ( Motorboote und Stützpunkt der Einsatztaucher) unterhält. Kategorie: Einsaetze Am Sonntag den 23.10.2011 kam es am Attersee zu einem schweren Tauchunfall. Zur selben Zeit befanden sich einige Wiener ÖWR-Taucher zu einer mehrtägigen Übung im Salzkammergut. Bei dem folgenden Such- und Bergeeinsatz konnten drei unserer Einsatztaucher die ÖWR-Einsatzstelle Nussdorf bei ihrer Arbeit unterstützt. Kategorie: Veranstaltungen Am 25. und 26. Oktober 2011 findet am Rathausplatz das Wiener Sicherheitsfest statt. Es präsentieren sich die Wiener Blaulicht- und Hilfsorganisationen dem interessierten Publikum. Kategorie: Einsaetze Die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) und die Polizei planten in Wien die Probe eines Ernstfalls. Doch es kam alles ganz anders. Aus einem fingierten Einsatz wurde Ernst. Die diesjährige Abschlußveranstaltung der in den Sommermonaten wöchentlich stattfindenden Unterwasser-Suchübungen stand unter dem Motto der „Kooperation zwischen ÖWR und Polizei.“ Gemeinsam mit den Suchhunden der Polizeidiensthundeeinheit Süd und dem See- und Stromdienst planten die Einsatzkräfte der ÖWR Wien den Ernstfall zu proben - die Suche nach einer vermißten Person. Geplant war die Einsatzübung für Montag, den 26.09.2011 um 17:00. Kategorie: Einsaetze Am 30.08.2011 wurden Stuntaufnahmen zur Fernsehserie "Schnell ermittelt" in der Neuen Donau im Bereich der Kaisermühlenbrücke gedreht. Im Konkreten galt es eine Person, die eine leblose Person mimte zu überwachen und die anschließenden Dreharbeiten auf einem Schwimmponton zu sichern, da aufgrund der dort herrschenden Enge für die Filmmannschaft erhöhte Gefahr drohte "baden zu gehen". Diese Veranstaltung wurde durch 2 Rettungsschwimmerinnen und einen Schiffsführer mit dem Einsatzboot 2 überwacht. (Fotos von Pehmer A., verfasst von Mimra M.) Kategorie: Einsaetze Wieder einmal wurden die Taucher der ÖWR Wien im Rahmen ihrer im Sommer wöchentlich stattfindenden UW-Suchübungen in der Neuen Donau fündig. Kategorie: Allgemein Von Mittwoch 27. Juli bis Sonntag 31. Juli fand am Ratzersdorfersee in St. Pölten das gemeinsame Jugendlager des Landesverbands Niederösterreich (Abschnitt St. Pölten) und Wien statt. Kategorie: Allgemein Mittwoch, 13.07.2011, 18:00. Der Regen prasselt auf das Dach des schweren Rettungsbootes V9 "Ägidius" im Sporthafen Bregenz. Gerade beginnen der Reihe nach die Funkmeldeempfänger der Besatzung zu piepsen: "Starkwindwarnung in der Bregenzer Bucht" (Bild: ÖWR Vorarlberg) Kategorie: Einsaetze Durch einen TV-Beitrag des ORF am 14.08.2011 wurde die ÖWR Wien auf den tragischen Badeunfall eines 20-jährigen jungen Mannes aufmerksam, der sich gegen 17:00 desselben Tages in der unteren Alten Donau auf Höhe Strandbad Gänsehäufel ereignet hatte. Der sofortige Sucheinsatz der Taucher der Berufsfeuerwehr Wien blieb in dem nur sehr schwer zu durchsuchenden Gewässer leider erfolglos. Kategorie: Allgemein Beim Schwimmevent der Österreichischen Wasserrettung vom 06.-11. Juli 2011 auf Fuerteventura im Club Magic Life blieb kein Auge trocken... Zum wiederholten Male startete auch heuer wieder die Eventaktion der Österreichischen Wasserrettung in Kooperation mit dem Club Magic Life. Erstmals nahm auch der Landesverband Wien daran teil und entsandte zwei Vertreter auf die Kanarischen Inseln mit dem Ziel: Kategorie: Tauchen Kommt es zu einem Tauchunfall, sind Tauchpartner und andere anwesende Helfer gefordert, schnell die korrekten Maßnahmen zu setzen. Genau deshalb ist es wichtig, ein möglichst einfaches Ablaufschema zu haben, nach dem vorgegangen werden kann. Kategorie: Allgemein
Kategorie: Allgemein Am 26. April 2011 wurden in der Volkshalle des Wiener Rathauses die Helfer der Organisationen des K-Kreises geehrt. Kategorie: Ausbildung
Kategorie: Einsaetze Zum sechsten Mal veranstaltet die Stadt Wien eine wienweite Frühjahrsputzaktion. Am Samstag, den 07. Mai 2011, haben sich rund 60-70 Taucher verschiedener Organisationen, sowie diverse Helfer an der von MA 45 und MA 48 organisierten Reinigungsaktion in und an der Neuen Donau zwischen Copa Cagrana und der Kaisermühlenbrücke beteiligt. Kategorie: Einsaetze Zwei Einsatztaucher der ÖWR Wien konnten am Montag den 02.05.2011 bei einem Übungstauchgang in der Neuen Donau auf Höhe der Floridsdorfer Brücke insgesamt drei Tresore orten. Kategorie: Allgemein
Kategorie: Allgemein Vom 25.03 - 27.03.2011 findet der Bundestag 2011 der Österreichischen Wasserrettung in Wien statt. Veranstaltungsort : Festakt am Sonntag 27.03.2011 Vormittag Kategorie: Allgemein Am 27.1.2011 ist auch der LV Wien DABEI! Vom 25. bis 27 Jänner 2011 von 9:00 bis 19:00 Uhr macht die von der EU veranstaltete "EJF-Europa Tour 2011" im Wiener Rathaus halt. Diese Tour zeigt die Freiwilligenarbeit in den 27 EU-Mitgliedsstaaten. Österreich ist zwar von der Fläche her klein, aber Punkto Freiwilligenarbeit eines der größten Länder der EU, egal zu welchem Themenbereich (Soziales, Umweltschutz, Hilfs- und Rettungswesen, usw.). Die Österreichische Wasserrettung LV Wien ist durch ihre 100% ehrenamtliche Tätigkeit vertreten, und steht allen Interessierten von Jung bis Alt mit Rat und Tat zum Thema "Sicherheit am und im Wasser" zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wir zeigen was das kleine Österreich an Freiwilligenarbeit leistet und leisten kann. Nähere Informationen unter: http://www.freiwilligenweb.at Kategorie: Ausbildung
Bei den Einsatzmodulen handelt es sich um überschaubare Ausbildungs- und Übungseinheiten, mit denen die zukünftigen oder bereits aktiven Einsatzkräfte noch besser auf Wasserrettungseinsätze in Wien vorbereitet werden sollen. Kategorie: Veranstaltungen Am 26.11..2010 wurde im ÖWR Klublokal ein ausgezeichneter Vortrag über TAUCHUNFÄLLE in alpinen Gewässern vor einem fachkundigen Publikum abgehalten. Kategorie: Veranstaltungen Auch in dieser Adventszeit schenkt der LV Wien wieder zu karitativen Zwecken Punsch und Glühwein aus. Dieses Jahr findet die Aktion am Punschstand des Lions Club Ostarrichi (Website) am 1. Dezember 2010 von 16:00 bis 21:00 am Michaelerplatz bei der Wiener Hofburg statt. Heuer gibt es als besondere Attraktion eine musikalische Untermalung durch die Vienna Russian Brass - Russisches Blasorchester in Österreich von ca. 19:00 bis 20:00. Kategorie: Allgemein Landesleiter DI Walter GRIMM hat sich dazu entschlossen, die Vollendung des 70. Lebensjahres als Anlass zu nehmen, um am Ende des Jahres seinen Rückzug aus der Geschäftsführung des ÖWR-LV Wien anzutreten. Sein Antrag an den Vorstand, seinen bisherigen Stellvertreter Ing. Alex PAMER als neuen Landesleiter für die Zeit vom 1.1.2011 bis zum Ende der laufenden Funktionsperiode 2012 zu kooptieren, wurde in der Vorstandssitzung vom 2.11.2010 angenommen. Walter GRIMM verbleibt noch bis 2012 als Präsident in der Bundesleitung und wird dann nur mehr seine fachspezifischen Aufgaben in den einschlägigen nationalen wie internationalen Fachgremien wahrnehmen. Kategorie: Veranstaltungen Im Rahmen des Sozialprojekt Kinderschnuppersegeln wurde am 05.09.2010 auf der Alten Donau eine gemeinsame Rettungsvorführung veranstaltet. An dieser Rettungsvorführung waren Rettungsschwimmer der Öst. Wasserrettung (Bernhard Mühl, Thomas Popp), gemeinsam mit Tauchern der Polizeisportvereinigung Wien Sektion Yacht & Tauchsport, sowie das Rote Kreuz beteiligt. Kategorie: Allgemein Auf Beschluss des Österreichischen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer wurde Herrn Dipl.Ing. Walter Grimm, seinerseits Präsident der Österr. Wasserrettung und Landesleiter des Landesverband Wien, das goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Kategorie: Einsaetze "Ich habe meinen wertvollen Ohrring beim Baden im Badeteich Seeschlacht verloren!" - mit diesen, hier sinngemäß wiedergegebenen, Worten wandte sich eine Dame am 4.8.2010 an die ÖWR Wien. Kategorie: Einsaetze Am Mittwoch dem 14. Juli 2010 beteiligten sich fünf Taucherinnen und Taucher des Landesverbandes Wien der ÖWR an einer groß angelegten Vermisstensuche im Bereich der Traunfälle in Oberösterreich. Es wurde nach einem seit einer Woche abgängigem Pensionisten aus Neukirchen bei Lambach gesucht. Kategorie: Schwimmen Von 25. bis 7. Juni 2010 fanden in Wiener Neustadt die 35. Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Auch der Landesverband Wien war wieder mit seiner Kampfmannschaft dabei und erfolgreich. So holte Julia Chudzik den 1. Platz und Julia Herko (Punktzahl von 245,539) den 3. Platz in der Wertung "Gesamt Einzelwertung" weiblich Jugend. Kategorie: Ausbildung
Kategorie: Tauchen Bei der am Dienstag dem 06. Juli 2010 durchgeführten Unterwassersuchübung der Taucher der ÖWR Wien wurde ein Tresor gefunden. Kategorie: Einsaetze In den Sommermonaten üben die Taucher der ÖWR Wien regelmäßig jeden Dienstag in der Neuen Donau ab ca. 18:30 den Umgang mit Leinen für kompliziertere Unterwasser-Suchaktionen. Heute wies man die ÖWR seitens der Polizei und der Feuerwehr der Stadt Wien auf die erfolglose Suche nach einem gestern ertrunkenen jungen Mann hin, woraufhin die angesetzte Leinenübung in das beschriebene Unfallgebiet verlegt wurde. Kategorie: Veranstaltungen Der Landesverband Wien der Österreichischen Wasserrettung unterstützte heuer erstmalig den Verein PULS bei dessen diesjährigem Erste-Hilfe-Großevent vor dem Wiener Ernst Happel Stadion. PULS, der Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes hat es sich zum Ziel gemacht Wien herzsicher zu machen. Dieses Ziel wird durch Erste Hilfe Unterricht an Wiener Schulen, sowie die Aufstellung von automatischen externen Defibrillatoren (AED) in der Öffentlichkeit verfolgt. Kategorie: Allgemein Am 17.04.2010 wurde bei einer festlichen Veranstaltung der Firma SEASTAR in Wien 22., Rudolf Hausner Gasse 12, die " Pioneer´s for ever " Statue, persönlich von Prof.Dr. Hans HASS sowie seiner Gattin Lotte HASS, in Begleitung ihrer Tochter Meta, enthüllt. Die 1.400 kg schwere Granitstatue wurde von US-Künstler "Victor" gestaltet. In einer Serie ( 24 Stück) werden die "Pioneer´s for ever" verewigt (ua. Jacques-Yves COUSTEAU) Kategorie: Ausbildung
Ziel des Vereins ist es, im Rahmen seiner Projekte Selbstvertrauen bei Kindern und Jugendlichen zu schaffen, entschlossen Erste Hilfe zu leisten und die Bereitstellung von Defibrillatoren in der Öffentlichkeit zu fördern. Es soll möglichst vielen Kindern in Wien ermöglicht werden Erste Hilfe zu trainieren und ihnen so die Angst davor genommen werden. So werden am 20. Mai 2010 4.000 Kinder mit ihrer eigenen Reanimationspuppe gemeinsam Erste Hilfe üben, was einen neuen Weltrekord bedeuten würde. Der Notarzthubschrauber Christopherus 9 wird landen. Es wird möglich sein, diesen, sowie die Einsatzfahrzeuge diverser Sanitätsorganisationen, zu besichtigen.
Kategorie: Allgemein Am 19.04.2010 wurden im Wiener Rathaus, vor mehr als 400 HelferInnen und Gäste die "Helfer Wiens Preise 2010" verliehen. Die Verleihung erfolgte durch Bürgermeister Dr. Michael HÄUPL, Vizebürgermeisterin Mag.a Renate BRAUNER ( Präsidentin von "Die Helfer Wiens") sowie Landtagspräsident Prof. Harry KOPIETZ. Kategorie: Einsaetze Heuer veranstaltete die Stadt Wien zum fünften Mal die Aktion "Wien räumt auf". Am Samstag, den 17. April 2010, haben sich rund 70-80 Taucher sowie unzählige Helfer an der von der MA 45 organisierten Reinigungsaktion in und an der Neuen Donau zwischen Copa Cagrana und der Kaisermühlenbrücke beteiligt. Kategorie: Einsaetze Am 23.03.2010 wurde von der Magistratdirektion – Gruppe Krisenmanagement eine Großübung im Wiener Hafen organisiert. Übungsannahme – Ein Passagierschiff mit rund 130 Personen an Bord fährt gegen einen Brückenpfeiler und wird dadurch manövrierunfähig. Zahlreiche Personen werden dabei verletzt, darunter gibt es zumindest 2 schwerverletzte Personen. Kategorie: Ausbildung Im Sommer vergangenen Jahres besuchten Rettungsschwimmausbilder des LV Wien unter der Leitung von Bernhard Nikolaus den Ruderclub Donaubund, um zwanzig interessierten Ruderinnen und Ruderern die wichtigen Grundlagen der Selbst- und Partnerrettung beizubringen. Die begeisterte Ruderin Katinka Nowotny verfasste für den RuderReport 07/2009, der offiziellen Verbandszeitschrift des Österr. Ruderverbandes, einen Erlebnisbericht, den wir hier wiedergeben können Kategorie: Einsaetze
Diese Veranstaltung gibt uns wie jedes Jahr wieder die Möglichkeit, wertvolle Kontakte mit Wassersport-Freunden zu knüpfen und uns in einem interessanten Umfeld zu präsentieren.
Kategorie: Tauchen
Kategorie: Tauchen Am 6. Juli war es wieder so weit! Nach neun Monaten Ausbildung haben die Schüler des Tauchkurses 2008 / 2009 die heißbegehrten Tauchbrevets überreicht bekommen. Kategorie: Tauchen Die Grazer Druckkammer ist ab sofort wieder im Vollbetrieb und 24 Stunden pro Tag 365 Tage im Jahr einsatzbereit Kategorie: Einsaetze Am 17. Life Ball in Wien war heuer erstmals auch die Österreichische Wasserrettung mit 11 Rettungsschwimmern und -tauchern im Einsatz. Im Rahmen dieses mittlerweile weltweit bekannten Aids-Charity Events konnte auch die ÖWR einen kleinen Teil zum guten Gelingen und zum Kampf gegen HIV und Aids beitragen. Die Aufgabe - sicherlich einer der exotischten Einsätze der letzten Jahre - war das Sichern des Wasserbeckens am Rathausplatz und das eventuelle Bergen in das Wasser gestürzter Personen. Kategorie: Nautik Die Polizeisportvereinigung Wien Sektion Yacht-und Tauchsport PSV/W bietet in Zusammenarbeit mit der Segelschule Hofbauer (Schnabl&Grießler) Schnuppersegelstunden für Kinder & Jugendliche an der Alten Donau an, um allen interessierten Kindern & Jugendlichen den Segelsport nahe zu bringen. Das Schnuppersegeln findet unter der Aufsicht von geprüften Segellehrern statt. Kategorie: Einsaetze
Unterstützt wurde die Aktion heuer von 22 Einsatzkräften der Österreichischen Wasserrettung LV Wien. Kategorie: Allgemein
Bei unserem Stand können Sie sich gerne über die aktuellen Tätigkeiten und Ausbildungsmöglichkeiten der ÖWR informieren, eine Video-Show über die Aktionen der Vorjahre ansehen oder einfach nur mit unseren Kollegen plaudern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Halle 01 (Donauhalle) am Stand 102. Kategorie: Einsaetze
Kategorie: Einsaetze „Mit Sicherheit für Sie da“ - Am 25. und 26. Oktober steht der Rathausplatz für zwei ganze Tage im Zeichen der Sicherheit. Das Wiener Sicherheitsfest 2008 präsentiert sich als Leistungsschau der Wiener Blaulicht- und Hilfsorganisationen auf dem Rathausplatz. Die Helfer Wiens, die freiwilligen und beruflichen Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie zahlreiche Magistratsabteilungen laden zur bereits traditionellen Leistungsschau auf den Wiener Rathausplatz am Wochenende des Nationalfeiertages ein. Sämtliche Organisationen, die im K-Kreis zusammengefasst sind, zeigen ihr Können und wie sie im Notfall helfen. Der K-Kreis steht weltweit als einzigartiges Symbol für die Zusammenarbeit der freiwilligen und beruflichen Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie zahlreicher Magistratsabteilungen. Kategorie: Tauchen Die jeweils aktuellste Fassung des TU Merkblatts finden Sie hier: Merkblatt Kategorie: Allgemein Ab sofort besteht auf der neuen Website die Möglichkeit, sich online Informationen zu angebotenen Kursen zu holen und sich dort auch direkt anzumelden. Kategorie: Einsaetze Vom 07. bis 29. Juni 2008 findet in Österreich und der Schweiz die Fußball-Europameisterschaft EURO 2008 statt. Sieben der Meisterschaftsspiele finden dabei im Wiener Ernst-Happel-Stadion statt. Im Rahmen der "nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr" (NPGA) wird die ÖWR LV Wien als Teil des Sanitätsteams Wien (www.sanitaetsteamwien.at) während der EURO 2008 ihren Beitrag zur Sicherheit auf den Gewässern in Wien leisten.
|